
Between Chance and Control
Keramik im Rauchbrand und Glasurbrand
Werkstätte Keramik
Die Arbeit zeigt zwei sehr unterschiedliche keramische Brenntechniken: den archaisch anmutenden Rauchbrand und den kontrollierten Glasurbrand im
Elektroofen. Während beim Rauchbrand Hitze, Rauch und organische Materialien unvorhersehbare Spuren auf der Oberfläche hinterlassen, ermöglicht der Glasurbrand eine gezielte Gestaltung durch selbst entwickelte Glasuren und präzise Temperaturführung. Beide Methoden spiegeln unterschiedliche Haltungen im Umgang mit Material und Prozess wider – zwischen Zufall und Kontrolle, Rohheit und Klarheit. Die entstandenen Werke zeigen die Vielfalt keramischer Ausdrucksformen und die Spannung zwischen Natürlichkeit und gestalterischer Intention.
This work presents two very different ceramic firing techniques: the archaic and elemental process of smoke firing, and the controlled glaze firing in an electric kiln. In smoke firing, heat, smoke, and organic m terials leave unpredictable traces. In contrast, glaze firing allows for intentional Surface design through self-developed glazes and precise temperature control. Both methods reflect different approaches to working with material and process – situated between chance and control, rawness and clarity. The resulting works reveal the diversity of ceramic Expression and the tension between natural transformation and artistic intention.