ANDREAS DATZREITER

Fotos Matthias Weiss

Die Nationalsozialisten

schwarz-weiß Comic
DIN A4 oder A5

Werkstätte Comic

 

 

Der Comic „Die Nationalasozialisten“ adaptiert Teile des österreichischen Films „Ein junger Mann aus dem Innviertel“ (1973), der das Leben Adolf Hitlers vor dem 1. Weltkrieg zeigt. Der Fokus der verkürzten sowie veränderten Comic-Adaption liegt auf den Momenten, in denen Hitler menschlich erscheint, also in wichtigen Stationen seines Lebens (Tod der Eltern, Ablehnung von den Kunstunis). Am Ende steht Hitler vor einer älteren Version von sich selbst und schickt diese in ein KZ-Lager, da er zu diesem Zeitpunkt alle Kriterien eines „Asozialen“ erfüllt: Er ist arbeitslos, obdachlos, arbeitsunwillig. Hitler selbst trägt im Comic stets das von den Nazis eingeführte Abzeichen der „Asozialen“. Dies soll sein ironisches Schicksal darstellen und den Menschen den Spiegel vorhalten, die faschistische Bewegungen unterstützen und sich dabei oft ins eigene Fleisch schneiden. Außerdem rückt der Comic die historisch vernachlässigte Opfergruppe der „Asozialen“ ins Licht.